Glutenfreies Brot mit Quark und Mandeln


Ein leckeres, glutenfreies Brot mit Buchweizenmehl, gemahlenen Mandeln, Quark und zusätzlich noch mit Sonnenblumen- oder Kürbiskernen aufgepeppt. Das Brot ist leicht süßlich, was aber auch zu herzhaftem Belag passt.
Nährwerte pro Scheibe (1 von 12 Scheiben ca. 50g): 166g kcal, 7,6g Eiweiß, 12,5g Fett, 5,7g Kohlenhydrate (4,2g Netto-Kohlenhydrate).
Zutaten für eine Kastenform ca. 21x 11 cm:
- 60 g Buchweizenmehl
- 125 g gemahlene, blanchierte Mandeln
- 60 g Kürbis- oder Sonnenblumenkerne
- 25 g Butter, zimmerwarm
- 3 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 125 g Quark, zimmerwarm
- 1 EL Olivenöl
- 1 gestr. EL Erythrit (oder ½ EL Xylit)
- 2 gestr. TL Backpulver
- ½ TL Salz
Zubereitung:
- Eine Kastenform (ca. 21x 11 cm) mit Backpapier auslegen. Beiseite stellen.
- In einer Schüssel Buchweizenmehl, gemahlene Mandeln, Sonnenblumenkerne, Backpulver und Salz vermischen.
- In eine zweite Schüssel weiche Butter geben und mit einem Handrührgerät kurz verrühren. Die Eier, Quark, Olivenöl und Erythrit dazugeben und ca. 30 Sekunden verrühren.
- Die Zutaten aus der ersten Schüssel dazugeben und nur kurz mit einem Schneebesen rühren, bis alle Zutaten gerade so vermischt sind.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten bei 175°C Ober-Unterhitze backen. (Die Garprobe mit einem Holzspieß machen. Das Brot ist fertig, wenn beim Hineinstechen keine Teigreste am Holz kleben bleiben).
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und mindestens 2 Stunden ruhen lassen, bevor es aufgeschnitten wird.
Quelle: Geändertes Rezept aus dem Buch: "Ketogenes Brot: Ketogenes Brot selber machen. 111 ketogene Brotrezepte für eine kohlenhydratarme Ernährung", Cooking Club.
![]() |
Zeit: |
Arbeitszeit:
Backzeit:
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 12 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
![]() |
Kosten: | mittel |



Durch das Absenden des Kommentarformulars erteilen Sie die Erlaubnis sowie Ihr Einverstädnis zur Speicherung Ihrer Daten durch diese Webseite. Gespeichert werden: Name, Email (wenn eingegeben) und Kommentar. Sie können Ihre Kommentare und damit gebundete Daten zu jedem Zeitpunkt löschen lassen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!
Letzte Kommentare